
Drones (Bordun) – Grundlagen für musikalisches Handwerk und Improvisation
Dieser Workshop widmet sich der klanglichen Welt der „Drones“ (auch Bordun genannt) – lang gehaltenen Basistönen, die als Grundlage für Improvisation, Gehörbildung und harmonisches Verständnis dienen. Durch gezielte Übungen und praktische Anwendungen wird ein tieferes musikalisches Verständnis entwickelt.
Was erwartet die Teilnehmer
✔ Einführung in die Welt der Drones: Ursprung, Anwendung und Wirkung
✔ Praktische Improvisation über Long Drones auf verschiedenen Skalen
✔ Gehörbildung: Erleben von Tonalitäten, Intervallen und Akkorden
✔ Rhythmische Muster und deren Anwendung in der Improvisation
✔ Interaktive Gruppenübungen mit Instrumenten und Stimme
✔ Methoden zur Entwicklung eines kreativen Improvisationsansatzes
Zielgruppe
Fortgeschrittene Anfänger bis erfahrene Instrumentalisten und Sänger
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Notenlesen, Dur- und Moll-Tonleitern sowie Akkorden
Basiskenntnisse in rhythmischer Notation
Bereitschaft zum Singen und zum Spielen auf dem eigenen Instrument
Ablauf des Workshops
Einführung in das Konzept der Drones
Praktische Improvisationsübungen
Gehörbildung mit Fokus auf Intervalle und Skalen
Gruppenimprovisation mit Long Drones
Erweiterung der Improvisationsfähigkeiten
Einführung in verschiedene Skalen und Klangwelten
Rhythmische Konzepte in der freien Improvisation
Abschluss-Session mit freier Improvisation
Material & Unterstützung
Teilnehmer erhalten nach dem Workshop digitale Ressourcen, darunter:
12 Long Drones als Audiodateien
Notenmaterial und ein Drones-Buch
Methodische Anleitungen zur weiteren Übung
Leitung
(Saxophonist / Saxophon-Lehrer / Komponist / Arrangeur / Autor)
