Zum Inhalt springen

Geschafft! Hier sind deine Bonusvideos:

 

Bonusvideo 1: So findest du deine Eigenfrequenz

✅ Was ist die Eigenfrequenz?
  • Sie ist individuell und abhängig von Faktoren wie Größe und Gewicht.
  • Man erkennt sie an der stärksten Resonanz im Körper.
✅ Wie finde ich meine Eigenfrequenz?
  1. Summen: Starte mit tiefen Tönen und gehe nach oben.
  2. Resonanz spüren: Achte darauf, wo dein Körper am stärksten vibriert.
  3. Frequenz messen: Nutze eine App wie „Panotuner“ zur genauen Bestimmung.
✅ Unterstützende Methode:
  • Halte einen aufgeblasenen Luftballon an den Brustkorb, um die stärkste Resonanz besser zu spüren.
✅ Warum ist das wichtig?
  • Durch regelmäßiges Summen verteilt sich die Frequenz im Körper wie Wellen im Wasser.
  • Hilft zur Entspannung und kann Stress abbauen.
✅ Tipp:
  • Besser täglich kurz üben als selten lange.
👉 Jetzt ausprobieren und deine eigene Frequenz entdecken!

Bonusvideo 2: Musik und die Systeme des Körpers

✅ Musik als Schlüssel zum Nervensystem
  • Das autonome Nervensystem reagiert unbewusst auf äußere Reize.
  • Musik kann direkt auf das Nervensystem wirken und Entspannung oder Aktivierung fördern.
✅ Musik beeinflusst verschiedene Körpersysteme
  1. Nervensystem: Musik reguliert den Sympathikus (Aktivierung) und Parasympathikus (Entspannung).
  2. Hormonsystem: Bestimmte Musik kann die Ausschüttung von Dopamin (Freude), Serotonin (Ruhe) oder Cortisol (Stress) beeinflussen.
  3. Kreislaufsystem: Der Rhythmus der Musik beeinflusst Herzschlag und Atemfrequenz.
  4. Immunsystem: Stressabbau durch Musik kann die körpereigene Abwehr stärken.
✅ Gezielter Einsatz von Musik für Wohlbefinden
  • Beruhigende Musik mit langsamen Rhythmen hilft beim Entspannen.
  • Schnelle Beats können Energie und Aktivität fördern.
  • Individuelle Erfahrung mit Musikstücken spielt eine große Rolle.
✅ Musik als natürliche Regulation
  • Musik kann das innere Gleichgewicht wiederherstellen.
  • Sie wirkt nicht nur ablenkend, sondern unterstützt Heilungsprozesse.
  • Kein bewusstes Zutun nötig – nur bewusstes Zuhören!
👉 Nutze Musik gezielt, um alle Körpersysteme zu beeinflussen und dein Wohlbefinden zu steigern!

Bonusvideo 3: Musik als natürlicher Stresslöser

✅ Stress und seine Auswirkungen
  • Dauerstress führt zu körperlichen Reaktionen: hoher Blutdruck, flache Atmung, schlechte Schlafqualität.
  • Das Nervensystem bleibt im „Überlebensmodus“, Stresshormone wie Cortisol steigen.
✅ Musik als Heiler des Nervensystems
  • Musik spricht direkt das Nervensystem an und kann es beruhigen.
  • Beruhigende Musik aktiviert den Parasympathikus → Stresshormone sinken, Herzschlag und Atmung werden ruhiger.
✅ Richtige Nutzung von Musik zur Entspannung
  1. Aktives Hören: Bewusst Musik genießen, ohne Ablenkung.
  2. Selbst Musik machen: Instrumente spielen, summen oder singen, um das Nervensystem zu regulieren.
  3. Fokus auf einzelne Elemente: Verschiedene Instrumente oder Rhythmen bewusst wahrnehmen.
✅ Musik als tägliches Ritual gegen Stress
  • Schon morgens mit sanften Rhythmen beginnen.
  • In Stresssituationen kleine musikalische Pausen einlegen – auch innerliches Summen hilft.
  • Regelmäßiges Training macht die Wirkung stärker und nachhaltiger.
👉 Musik als einfacher, natürlicher Weg zu mehr Gelassenheit – probiere es aus!
undraw_sharing-knowledge_pu0e
Du wünschtst dir ein 
persönliches Beratungsgespräch?
Wir helfen dir gerne weiter!
Du möchtest direkt mit Experten in Kontakt treten?
Unser Team steht bei den Fachtagen Musikresonanz in Borken/Hessen für dich bereit.