Cordelia Fischer
Angebote
Klangbehandlungen mit Klangwiege, Klangschalen, Stimmgabeln und Gongs,
Klangmeditation mit verschiedenen Instrumenten,
Die Klangwiege – Wirkungsweise von vibroakustischen Klängen
Cordelia Fischer ist seit 1999 als diplomierte Musiktherapeutin tätig und bringt ihre langjährige Erfahrung in vielfältige therapeutische Angebote ein. Ihre Klangbehandlungen umfassen den Einsatz der Klangwiege, von Klangschalen, Stimmgabeln und Gongs. Diese Instrumente ermöglichen eine tiefgehende vibroakustische Therapie, bei der Töne nicht nur gehört, sondern im ganzen Körper gespürt werden. Die Wirkung der Klangwiege – eines besonderen Klangmöbels, das den Körper vollständig umschließt – steht dabei im Zentrum vieler Sitzungen. Sie fördert tiefe Entspannung, löst emotionale Blockaden und unterstützt die Selbstregulation.
Ein weiterer Bestandteil ihres Angebots ist die Klangmeditation. Dabei kommen verschiedene Instrumente zum Einsatz – etwa Monochorde, Sansula, Handpan oder Gongs – die eine Atmosphäre der Achtsamkeit schaffen und Menschen helfen, zur Ruhe zu kommen. Klangmeditationen eignen sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen und werden individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst.
Cordelia Fischer arbeitet in ihrer Praxis KlangRaum in Kassel mit Menschen in herausfordernden Lebensphasen – ob in Lebenskrisen, bei chronischen Erkrankungen oder mit onkologischen Diagnosen. Die Klangwiege nimmt in der psychoonkologischen Musiktherapie eine zentrale Rolle ein, da sie gleichzeitig Sicherheit, Geborgenheit und körperlich spürbare Klänge vermittelt. Dieses ganzheitliche Therapieangebot fördert Selbstwahrnehmung, innere Balance und emotionale Stabilität.
Ihre musiktherapeutische Arbeit basiert auf einer Kombination aus Musikpsychotherapie, Gesprächspsychotherapie und dem gezielten Einsatz von Klanginstrumenten. Neben ihrer Praxistätigkeit ist Cordelia Fischer seit vielen Jahren in Kliniken und Einrichtungen tätig, unter anderem in der onkologischen Rehabilitation und in der pädiatrischen Onkologie im Klinikum Kassel sowie im Justizvollzug.
Weitere Informationen unter: www.musiktherapie-kassel.de
Cordelia Fischer im Gespräch mit Caspar Harbeke über die Bedeutung der Musiktherapie.
www.youtube.com/watch?v=dAkg4Y3fZzg
15. April 2024 @ 13:08
Liebe Cordelia Fischer,
mein Name ist Simon Glücklich und studiere zur Zeit Musiktherapie im Masterstudiengang an der HfMT in Hamburg. Zur Absolvierung des Studiums gehört auch der Abschluss von mindestens zwei Praktika aus der musiktherapeutischen Arbeitswelt. Ich schreibe Ihnen, da meine Recherche ergeben hat, dass sie in der Sonnenberg Klinik Bad Sooden-Allendorf arbeiten. Mein Anliegen ist folgendes:
Da ich zwischen Hamburg und dem Ort Volpriehausen (Kreis Northeim) häufig hin und her pendel, wollte ich mich erkundigen, ob es möglich wäre, bei Ihnen ein Praktikum zu machen, und falls ja, in welchem Rahmen. Ich hätte die Möglichkeiten, generell freitags, am Wochenende und montags, als auch über mehrere Wochen während der Hamburger Schulferien das Praktikum zu machen. Falls es also in ihrer professionellen Umgebung die Möglichkeit gibt, oder sie mich an eine Adresse weiterleiten können, bei der dies der Fall ist, würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Simon Glücklich