Dr. Peter Heß ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Musiktherapeut (DMtG) und Musiker – eine außergewöhnliche Kombination, die seine lebenslange Leidenschaft widerspiegelt: die Verbindung von Musik und Medizin. Geboren 1945, lebt und arbeitet er heute mit seiner Familie in der Pfalz, wo er auch seine musiktherapeutische Praxis führt.
Schon während seiner langjährigen Tätigkeit als leitender Oberarzt in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Abteilung der Stadtklinik Frankenthal (1986–2011) forschte Dr. Heß intensiv zur therapeutischen Wirkung von Klängen. Aus dieser Arbeit entstand die sogenannte Gongtherapie – eine rezeptive Musik-Psychotherapie mit archaischen Klanginstrumenten, die tiefgreifende Trancezustände und emotionale Heilungsprozesse ermöglicht.
Neben seiner klinischen Arbeit widmet sich Dr. Heß seit Jahrzehnten der Erforschung veränderter Bewusstseinszustände – sei es durch Meditation, Atemtechniken, Klang oder auch psychoaktive Substanzen. Bereits 1986 gründete er mit Prof. Hanscarl Leuner das Europäische Collegium für Bewusstseinsstudien (ECBS), um die therapeutischen Potenziale dieser Zustände wissenschaftlich zu untersuchen. Als Mitglied und Vorstandsmitglied der Schweizer Ärztegesellschaft für Psycholytische Therapie (SÄPT) ist er in diesem Feld international vernetzt und aktiv.
Ein weiterer Meilenstein ist die Gründung des Windhorse-Projekts Frankenthal im Jahr 1999, das sich auf alternative, achtsamkeitsbasierte Therapieansätze für Menschen mit Psychosen konzentriert.
Mit über 35 Jahren klinischer Erfahrung weiß Dr. Peter Heß um die Grenzen der konventionellen Pharmakotherapie. Heute entwickelt er innovative Behandlungsansätze, die Musik, Klang und Medizin auf einzigartige Weise verbinden – für mehr Wirksamkeit, weniger Nebenwirkungen und eine tiefere Heilung auf allen Ebenen.