Lemmi Lehmann der Trommler
Workshop-Angebote
Trommeln für Anfänger
Brasilianisches Trommeln
Trommeln mit Rhythmusinstrumenten
Rhythmusbegleitung im Alltag
Lemmi Lehmann – Musiker, Trommelpädagoge & Samba-Enthusiast
Lemmi Lehmann machte 1998 sein Hobby zum Beruf und ist seither freiberuflich als Musiker, Trommelpädagoge und Workshopleiter tätig. Musik – und insbesondere das Trommeln – ist für ihn weit mehr als nur ein Handwerk. Sie ist Ausdruck, Begegnung, Lebensenergie und ein Weg zur Verbindung mit sich selbst und anderen. Seine große Begeisterung für Rhythmus, Bewegung und Klang überträgt sich spürbar auf seine Arbeit mit Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und Lebenshintergründe.
Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet Lemmi mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – in Schulen, Musikschulen, Kliniken, sozialen Einrichtungen und bei kulturellen Veranstaltungen. Dabei steht für ihn stets der Mensch im Mittelpunkt. Besonders am Herzen liegt ihm die integrative Arbeit mit Menschen mit Behinderung, bei der er Musik als verbindende Sprache nutzt, die keine Worte braucht. Seine Angebote reichen von spielerischen Trommelkursen bis hin zu tiefgehenden Rhythmusreisen.
Auch im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teamentwicklung ist Lemmi aktiv: Mit seinem Format „Teamdrumming“ gestaltet er Workshops und Events für Unternehmen, die über gemeinsames Trommeln Teamgeist und Kreativität fördern.
Sein musikalisches Herz schlägt besonders für Samba. 1998 gründete er die Bateria „Sempre Samba“, mit der er viele Jahre auf Straßenfesten und Veranstaltungen auftrat. 2001 rief er das Bad Wildunger Sambafestival ins Leben, das bis heute alle zwei Jahre stattfindet. Die Gruppe „Sempre Samba“ erhielt 2002 in Dortmund die Auszeichnung als beste Straßenmusikergruppe. 2011 gründete Lemmi die Samba-Reggae-Formation „Sola Quente“, die bis heute bundesweit auftritt.
Auch im Studio ist er kreativ: Seine Ambient-Alben „Ein kleiner Weg“ (2021) und „Fernweh“ (2022) zeigen seine ruhige, meditative Klangseite.
Lemmi Lehmann steht für lebendige, humorvolle und mitreißende Musikvermittlung, bei der alle eingeladen sind, den eigenen Rhythmus zu entdecken – mit offenen Ohren, Händen und Herzen.
Mehr dazu gibt es auf folgenden Webseiten: