In einer Wanderausstellung soll den Interessenten nahegebracht werden, wie hilfreich Musik im beruflichen oder privatem Umfeld sein kann. Nicht nur theoretische Text-Tafeln, sondern auch ansprechende Fotos und aktive Stationen mit experimentellen Handlungsanweisungen sollen die Ausstellung attraktiv machen. Diese kann dann als Wanderausstellung in Kindergärten, Seniorenheimen, Kliniken, Betrieben, Museen oder auf Kongressen und Messen aufgestellt werden.
Wer hat Lust mitzumachen?
9. Dezember 2021 @ 09:47
Au Ja – eine prima Idee. Aufgrund meiner Erfahrungen aus der Wanderausstellung für die Altenpflege kann ich mich gern einbringen. Ich empfehle schon jetzt das Format zu übernehmen und stelle die Nutzung der Box inkl. Aufhängungen und Staffeleien von Wir Sind Altenpflege zur Verfügung.
Auch für Fotos und PR kann ich gern mitwirken. Vor allem finde ich es einen Gedanke wert, zu überlegen wie wir ergänzend zu den Senioren, Kinder und Menschen mit Behinderungen abbilden – und die Klangarbeit einbeziehen.
Wanderausstellung Wir Sind Altenpflege
Solche Themen werden oft auch von Sparkassen(Stiftungen) unterstützt. Wir haben in Hameln z.B. gerade ein Projekt zum Thema Klangschalen aufgestellt. Hierzu würde es sich anbieten z.B. mit der AWO von Anfang an zu kooperieren. Die haben Behindertenwerkstätten, Kindergärten und sind selbst auch Unternehmen. Wenn ein Kompetenzteam steht sollten wir eine Konzeptskizze verfassen einen Projektpartner ins Boot holen und die Aktion mit starken Partner starten. Denn das ist es was uns bei der Ausstellung für Musik in der Altenpflege etwas zum fehlen kommt – die Erfahrungen, die wir dort gesammelt haben (negativ wie positiv) sollten wir nicht vernachlässigen.