Workshop: Traumafolgeschäden mit der Klangwiege behandeln
Der Workshop wendet sich an private Personen mit Traumafolgestörungen und professionelle Anwender der Klangwiege aus dem pädagogischen, sozialtherapeutischen, Coaching- oder medizinischen Bereich.
Zielgruppe
Der Workshop wendet sich an Privatpersonen die mit Hilfe von musiktherapeutischer Behandlung traumatische Erfahrungen verarbeiten möchten und an Therapeuten, Ärzte, Pflegekräfte, die professionell mit Klienten die Traumafolgestörungen erleiden in Berührung kommen.
Beschreibung
Im Leben ereignen sich schwierige Situationen, die einmalig oder mehrfach- anhaltend auf den Menschen einwirken und traumatische Folgen haben können. Traumatische Ereignisse sind jedoch meist vergraben, abgespalten, vergessen und ins traumhaft Unbewusste abgesenkt. Sie wirken jedoch weiter und äußern sich durch vegetative Alarmzustände wie Angst- und Panikattacken.
Trauma beeinflusst das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Beziehungen im persönlichen und öffentlichen Leben. Trauma wirkt bei Betroffenen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Mit Hilfe von musiktherapeutischen Behandlungen in der Klangwiege kann Traumen heilsam begegnet und entgegengewirkt werden.
Der Workshop von Dorothea Hartmann ist so konzipiert, dass sich theoretische Wissensvermittlung und praktische Übungen abwechseln. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Theoretischer Teil
• Imaginative Traumatherapie Dr. Louise Reddemann
• Polyvagaltheorie Dr. Stephen W.Porges
• Geführte Imagination mit Musik Dr. Helen Bonny
• Musiktherapie Karin Schumacher
• Traumatherapie Aron Antonovsy
• Antroposophische Musiktherapie Rosemarie Felber
• Klangsystemische Aufstellung Dr. Tonius Timmermann
• Klangtrance Dr. Wolfgang Strobel
Praktischer Teil
• Die Klangwiege im Selbsterleben
• Das Stimmen der Klangwiege
• Behandlungsweisen bei Trauma
Infos zur Veranstaltung unter dieser E-mail-Adresse anfordern: post@musikresonanz-akademie.de
1. Mai 2023 @ 22:29
llo Ihr Lieben, gerne würde ich an diesem Workshop teilnehmen, wann findet er denn statt?
LG Anke Wiesbrock