In Dresden geboren prägte mich diese inspirierende Kunsst- und Musikstadt. Als Sängerin tingelte ich mit einem großen Varieté-Ensemble durchs Land. Anfang der 90-er habe ich Musiktherapie studiert und praktiziere seit 2001. Dabei liegt mir die Arbeit mit dem inneren Kind, das wir selber einmal waren und den Kindern die uns anvertraut sind am Herzen.
Musikmachen im Coaching ist Kommunikation ohne Worte. Sie ist oft sanfter und schneller wirksam als Sprache und bringt sofortige Erleichterung und Entspannung. Die Musik gibt Halt und ist hilfreich, auch wenn schwierige Probleme und traumatische Themen einem den Boden unter den Füßen wegzunehmen scheinen. Psychotherapie mit Musik macht Tabuthemen nonverbal hörbar. Das Unaussprechliche wird erlebbar. Musik zeigt dir verschüttete Kraftquellen, weckt Erinnerungen, verstärkt Gefühle, tröstet und hilft dir dabei das Leben verstehen zu lernen.
In meiner Praxis sind alle Menschen willkommen, die wirkliche positive Veränderungen in Ihrem Leben möchten.