KörperMusikerin, Kreative Leib- & MusikTherapeutin, Lehrmusiktherapeutin (DMtG), Mitinhaberin der SoundOase Mannheim
Blog
Wer kennt das nicht?
Du kaufst dir etwas Schönes und nach kurzer Zeit steht es unbeachtet in der Ecke. So ist es manchmal auch beim Kauf von Instrumenten und Klangmöbeln, deren Klang und Wirkung zunächst überwältigend begeistert, die jedoch dann nicht in den Arbeitsalltag integriert werden und nach kurzer Zeit nur selten gespielt oder gar nicht mehr zum Erklingen gebracht werden. Die Musiktherapeutin Dorothea Karola Hartmann kommt zu Ihnen in die Einrichtung und ändert das gemeinsam mit Ihrem Team.
Wie kann ich Musikinstrumenten in der Gruppenbetreuung nutzen, ohne eigene Kenntnisse von Noten, Harmonie und Instrumenten?
Um diese Frage geht es im heutigen Blog.
Musik und Klang als Kraftquelle für Gesundheit und Lebensfreude – dieser Leitspruch motiviert uns seit unserer Gründung im Jahr 1988. Ich beobachte, dass mit den Jahren immer mehr Menschen die heilende Wirkung durch Musikstimulation erkannt haben, und zunehmend auch anwenden. Sei es privat, in therapeutischen Praxen oder in Kliniken. Große Freude bereitet es uns, die zu diesem Zwecke notwendigen Instrumente anzufertigen und stets weiter zu entwickeln.
Heute stellt sich darüber hinaus die Frage, ob musikalische Stimulation auch Langzeitfolgen einer Covid-Infektion lindern oder gar heilen kann, wie nachstehender Artikel deutlich macht.
Musiktherapeutische Anwendungen im häuslichen Umfeld für Menschen mit Demenz
Dipl.Soz.päd. und hat in den Bereichen der Jugendpflege und der Erwachsenenbildung gearbeitet.
Entspannen mit Klangwiege, -Stuhl, Trommel, Klangschalen & Monochord
Staatlich anerkannter Bildungsurlaub
Atem- und Klangausbildungen, Atemlehrer nach Dr. med Julius Parow, Burnout Coach, Klangmasseur, Musiker
Gong & Klangmusiker, integralen Klangarbeiter(innen)-Ausbildungen,
Veranstalter, Pro-Klang eV.
klassischer Gesang, Bachelor of Arts, Master der Musikpsychologie
Dipl. Musiktherapeut, Lehrmusiktherapeut DMtG, systemischer/transaktionsanalytischer Berater DGTA
Bernd Basiro Matuschek (Sozial-, Tanz- & Bewegungspädagoge, IT-Spezialist) und Claudia
Fisseler (Tanz- & Bewegungspädagogin, Innenarchitektin, Baubiologin)
Erzieher, Musikproduzent, Autor und Referent
Musiker und Künstler
Gitarrist, Workshopleiter, Fachbuchautor für Gitarrenschulen
Projektarbeit: Fertigen einer Ausstellung: Musik und Gesundheit
hat in Wien Rhythmik/Musik + Bewegung studiert und gilt als eine Ausnahmekünstlerin im Bereich Stimm- und Musik Performance.
Die Physiologie des Menschen hat sich seit Jahrtausenden an die Umweltbedingungen auf der Erde angepasst. Licht, Bewegung, Musik und Regeneration spielen eine wichtige Rolle.
Kreative Musiktherapeutin (ZKW-tk), Kreative Fachtherapeutin Gerontopsychiatrie, Musikgeragogin (DGfMG), Dipl.-Sozialarbeiterin/Dipl.-Sozialpädagogin
Dipl.-Musiktherapeutin (Univ.), HP Psychotherapie, Psychoonkologin
Dipl.-Musiktherapeutin (FH) und Heilpraktikerin für Psychotherapie
Silke Hausser (Kunsttherapeutin) und Caspar Harbeke (Dipl. Ing. Architektur)
Können oder wollen wir Musikresonanz in der Altenpflege etablieren? Wenn ja, wer hat Lust und welche Ansätze gibt es dazu?
Dipl. Montessoripädagogin, Musiktherapeutin (FH), HP-Psychotherapie
In diesem Workshop wirst Du mit den verschiedenen Spielweisen und ihren Wirkungen theoretisch und praktisch vertraut gemacht.
Der Workshop richtet sich an Kollegen der Psychotherapie und Heilpädagogik mit abgeschlossener und mehrjähriger Berufserfahrung.
Die Möglichkeiten des Einsatzes von Klangwiege und anderem Instrumentarium werden in verschiedenen Settings entspannt erprobt.
Für Kinder und das Team. Vielfältige Möglichkeiten, wie Klänge eingesetzt werden können um Ausgeglichenheit und Entspannung zu fördern.
Sabine Hirler studierte Gitarre und Rhythmik an der Musikhochschule in Stuttgart und ist Musiktherapeutin (HPG).