Kraftquelle Klang als Ressource für sich selbst und andere – umhüllt von Klängen die Seele spüren und das innere Universum erleben.
Die angenehme vibroakustische Stimulation aller Körperzellen durch die Klangwiege kann Blockaden lösen und Selbstheilungsprozesse in Gang setzen. Der Workshop ist so konzipiert, dass sich theoretische Wissensvermittlung und praktische Übungen abwechseln.
Bis 2022 hat die Firma Allton im Kurhaus Bad Zwesten regelmäßig im Jahresturnus die Klang-Erlebnistage veranstaltet. Durch Gründung der Musikresonanz-Akademie 2021 wurde diese Veranstaltung neu konzipiert und die Klangerlebnistage in den „Fachtag Musikresonanz“ umbenannt. Der Fachtag Musikresonanz wurde 2023 erstmalig in Kooperation der Firma Allton und der Musikresonanz-Akademie durchgeführt.
Lebensfreude, Selbstwertgefühl und Motivation steigern
Maestro Satya Brat ist Gründer und Präsident der “Academy of Sound Healing”, einer internationalen Organisation für Klangheilung.
Jazzmusikerin und Klangarbeiterin
Aufschwung Mentorin für gesunde Unternehmungen, Resilienz und Lebensenergie
Physiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler am Universitätsklinikum Regensburg
Wir leben in einer Zeit des Wandels. Individuelle, organisationale und soziale Veränderungsprozesse beschäftigen unsere Gesellschaft tiefgreifend. Wie können Musik und Klang zur Begleitung solcher Prozesse eingesetzt werden? Am Campus Arts and Social Change der MSH Medical School Hamburg gibt es vielfältige Möglichkeit, genau das zu studieren.
Es ist erwiesen, dass der frühzeitige Kontakt mit Musik, insbesondere in der Schule oder im Kindergarten, Teamarbeit, Selbstvertrauen, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und intellektuelle Neugier fördert. Menschen, die die Möglichkeit hatten, diese Fähigkeiten und Verhaltensweisen in jungen Jahren zu entwickeln, werden daher als Erwachsene oft glücklicher, gesünder und leistungsfähiger sein als andere.
Kriege hinterlassen Spuren, die die seelische Unversehrtheit der Kinder von damals, und heute Hochbetagten, negativ beeinflussten. Sie bewirken schwere Traumata, die körperliche Krankheiten zur Folge haben können, wenn die Ereignisse verdrängt, ba-gatellisiert oder ins Vergessen verschoben werden. Kriegstrauma kann bis ins hohe Alter behandelt und gemildert werden.
Kompetenzen für die professionelle Behandlung von Klienten mit Traumafolgestörungen mittels Klangtherapie in einer Klangwiege erwerben Sie in diesem Workshop.
Die Klang-Erlebnistage fanden an einem Juli-Wochenende 2022 im Kurhaus von Bad Zwesten statt. Einladende Mitmach-Workshops, Klangmassagen, Klangreisen, Konzerte aus dem “Hear and Now” und informative Vorträge zum Thema Musik und Gesundheit machten diese Veranstaltung erfolgreich.
Diplom Musiktherapeut (FH), Lehrmusiktherapeut (DMtG), Systemischer Berater, Transaktionsanalytischer Berater (DGTA), Musiker, Jugend-und Heimerzieher
Akademieleitung
Diplomingenieur Architektur, Musiker, Klangkünstler, Designer und Produktentwickler, Betrieblicher Gesundheitsmanager, Gründer und Inhaber der Firma Allton und der Musikresonanz-Akademie
Pädagogische Leitung
Studium Kunst und Visuelle Kommunikation, Mitinhaberin und 2. Geschäftsführerin der Firma Allton, Kreativitätstrainerin, Kunsttherapeutin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin
In unserem Netzwerk der Musikresonanz und Klangmassagen-Anwender finden Sie Personen und Praxen, Infos und Berichte aus der Forschung. Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
Diplomingenieur Architektur, Musiker, Klangkünstler, Designer und Produktentwickler, Betrieblicher Gesundheitsmanager, Gründer und Inhaber der Firma Allton und der Musikresonanz-Akademie
Diplom Musiktherapeutin (FH) und Heilpraktikerin für Psychotherapie
Erzieherin, Diplom Montessori-Pädagogin,
Musiktherapeutin (FH), Sängerin,
Heilpraktikerin-Psychotherapie, anthroposophische Musiktherapeutin
Klangmassage mit Klangschalen – Zertifiziert vom Peter Hess Institut (PHI)
Warum funktioniert Schmerzlinderung und Regeneration so gut bei Musikresonanz und vibroakustischen Musikinstrumenten?
Studium Kunst und Visuelle Kommunikation,
Mitinhaberin und 2. Geschäftsführerin der Firma Allton,
Kreativitätstrainerin, Kunsttherapeutin,
Betriebliche Gesundheitsmanagerin,
Pädagogische Leitung der Musikresonanz-Akademie
Musiktherapie kann in den unterschiedlichsten Lebenssituationen helfen, auch bei schwierigen psychischen Problemen. Hier ein Beispiel aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Katholischen Krankenhauses in Hagen, Ärztliche Leitung: Dr. Philipp Görtz, Hospitalstr. 6-10, 58099 Hagen
Vokal-Performance Künstlerin, Improvisationsmusikerin, Komponistin, Moderatorin, Leitung von interdisziplinären Projekten (Text, bildende Kunst, Tanz und Film), Erfinderin der Opera Instincta; Somatic Experience Practitioner (nach Peter Levine), Autorin
Die Klangwiege ist ein beliebtes Instrument in der Musiktherapie. Anke Wiesbrock gibt ihre Erfahrung aus ihrer Praxis über die Verwendung des Instrumentes weiter.
Die Klang-Erlebnistage sollen Mut machen und dazu begeistern, mehr Musik und vor allem das eigene Musizieren in das persönliche und berufliche Umfeld einzubringen. Mit Musik geht alles besser und Musik eröffnet neue Möglichkeiten. Musik befeuert Wahrnehmung, Achtsamkeit, Sozialverhalten und Entspannung. Musik braucht keine Gegner (wie im Sport) – nur Mitspieler.
(Lehr-) Musiktherapeutin (DMtG), Ergotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Pädagogin und Beraterin (DGsP)
Wer kennt das nicht?
Du kaufst dir etwas Schönes und nach kurzer Zeit steht es unbeachtet in der Ecke. So ist es manchmal auch beim Kauf von Instrumenten und Klangmöbeln, deren Klang und Wirkung zunächst überwältigend begeistert, die jedoch dann nicht in den Arbeitsalltag integriert werden und nach kurzer Zeit nur selten gespielt oder gar nicht mehr zum Erklingen gebracht werden. Die Musiktherapeutin Dorothea Karola Hartmann kommt zu Ihnen in die Einrichtung und ändert das gemeinsam mit Ihrem Team.
Wie kann ich Musikinstrumenten in der Gruppenbetreuung nutzen, ohne eigene Kenntnisse von Noten, Harmonie und Instrumenten?
Um diese Frage geht es im heutigen Blog.
Musiker, Klangforscher, Gong& Klangmusiker, Klangpädagoge, Moderator und Ausbilder
Musik und Klang als Kraftquelle für Gesundheit und Lebensfreude – dieser Leitspruch motiviert uns seit unserer Gründung im Jahr 1988. Heute stellt sich darüber hinaus die Frage, ob musikalische Stimulation auch Langzeitfolgen einer Covid-Infektion lindern oder gar heilen kann, wie nachstehender Artikel deutlich macht.
Musiktherapeutische Anwendungen im häuslichen Umfeld für Menschen mit Demenz
Diplom Sozialpädagoge,
Ausbilder Peter Hess®-Klangmassage
Staatlich anerkannte Erzieherin und Klangtherapeutin
Musiker, Atemlehrer nach Dr. med Julius Parow,
Burnout Coach, Klangmasseur
Sängerin, Atem-Sprech- und Stimmtrainerin,
Songwriterin und Musikpädagogin
Bernd Basiro Matuschek (Sozial-, Tanz- & Bewegungspädagoge, IT-Spezialist) und Claudia
Fisseler (Tanz- & Bewegungspädagogin, Innenarchitektin, Baubiologin)
Erzieher, Musikproduzent, Autor und Referent
Künstler, Musiker und leidenschaftlicher Trommler
Staatlich geprüfter Musikschullehrer, Gitarrist,
Lehrbuchautor, Komponist und Musikdozent
Projektarbeit: Fertigen einer Ausstellung: Musik und Gesundheit
Die Physiologie des Menschen hat sich seit Jahrtausenden an die Umweltbedingungen auf der Erde angepasst. Licht, Bewegung, Musik und Regeneration spielen eine wichtige Rolle.
Diplom Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin,
Fachtherapeutin Gerontopsychiatrie,
Kreative Musiktherapeutin (ZKW-tk),
Musikgeragogin (DGfMG e.V.), Klangentspannungstherapeutin,
Fachfrau für Kräuter- und Aromapflege
Diplom Musiktherapeutin (Universität), Musiktherapeutin (DMtG),
Heilpraktikerin Psychotherapie,
Psychoonkologin
Können oder wollen wir Musikresonanz in der Altenpflege etablieren? Wenn ja, wer hat Lust und welche Ansätze gibt es dazu?
In diesem Workshop werden Sie mit den verschiedenen Spielweisen und ihren Wirkungen theoretisch und praktisch vertraut gemacht.
Der Workshop richtet sich an Kollegen der Psychotherapie und Heilpädagogik mit abgeschlossener und mehrjähriger Berufserfahrung.
Die Möglichkeiten des Einsatzes von Klangwiege und anderem Instrumentarium werden in verschiedenen Settings entspannt erprobt. Es werden sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch praktische Beispiele spielerisch erfahren.
Für Kinder und das Team. Vielfältige Möglichkeiten, wie Klänge eingesetzt werden können um Ausgeglichenheit und Entspannung zu fördern.
Musikhochschulabschluss Gitarre und Rhythmik, Musiktherapeutin (HPG), Musikpädagogin, Erwachsenbildnerin (M.A.), Autorin, Fachjournalistin, Komponistin und Interpretin